Angebote für Schulklassen & Gruppen

Für Schulklassen bieten wir, meist in enger Kooperation mit der Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Tübingen, PfunzKerle e.V., Projekte und Kurse zu unterschiedlichen Themen der Gewaltprävention und Gesundheitsförderung an. Kurzbeschreibungen finden Sie auf dieser Seite sowie in unserer Broschüre.

Trau dich! - Prävention sexualisierter Gewalt

logo-traudichDie Workshops werden in Zusammenarbeit mit PfunzKerle und aufgeteilt in Mädchen*- und Jungen*- Gruppen durchgeführt.

Das Angebot soll durch eine ca. 3-stündige Fortbildung für die pädagogischen Fachkräfte ergänzt werden.

Zielgruppen:
Mädchen* und Jungen* in den Klassenstufen 3 – 6 , Altersgruppe 8 – 12 Jahre.

Für die Grundschulklassen 3 und 4:

In zweitägigen Workshops mit 4 Unterrichtsstunden pro Tag werden mit den Kindern wahlweise folgende Themen bearbeitet:

  • Meine Gefühle als innere Ampel
  • Mein Körper gehört mir! Angenehme und unangenehme Berührungen
  • Meine Grenzen – ich darf NEIN sagen
  • Gute, schlechte und verwirrende Geheimnisse
  • Ich kann Hilfe holen Den genauen Zuschnitt richten wir am Bedarf der Klasse aus und besprechen dies mit den Lehrkräften vor. Wir arbeiten mit spielerischen und aktivierenden Methoden und setzen Filmsequenzen aus dem Videomitschnitt des Mitmach-Theaters „Trau dich“ der BZgA ein.

Für Kinder in Klasse 5 und 6 aller Schularten:

Im eintägigen "Trau dich!" - Workshop (6 Unterrichtsstunden) ist das Kernelement ein Videomitschnitt des Mitmach-Theaters der BZgA. Entlang des Films werden mit Hilfe von Übungen und aktivierenden Methoden folgende Themen bearbeitet:

  • Wie kann ich anderen Menschen sagen, dass ich etwas nicht möchte (auch wenn sie mir nahestehen)?
  • Wie kann ich mein Bauchgefühl wahrnehmen und darauf hören?
  • Wie gehe ich mit guten, schlechten und verwirrenden Geheimnissen um?
  • Wo kann ich Hilfe bekommen?
  • Wie kann ich Freund*innen unterstützen?

Kosten:
abhängig von der Fördersituation. Bitte fragen Sie bei unserer Mitarbeiterin Selma Frey nach unter . Wir kommen gerne mit einem Angebot auf sie zu.

Herzklopfen – Beziehungen ohne Gewalt

Zielgruppe: ab Klassenstufe 9, Altersgruppe 15 bis 19 Jahre
Angebot: Workshops an 2 Vormittagen mit jeweils 4 Unterrichtsstunden, z.T. mit geschlechtsgetrennten Einheiten, Vorgespräch mit den Lehrkräften.

Ziel der Workshops ist es, Jugendlichen Kompetenzen für positive Erfahrungen in gleichberechtigten Liebesbeziehungen zu vermitteln und sie schon frühzeitig auf Warnzeichen von Gewalt in ihren ersten eigenen Liebesbeziehungen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus werden die Fähigkeiten der Jugendlichen zum gewaltfreien Umgang mit Beziehungskonflikten gefördert.

Die Jugendlichen werden darüber informiert, wo sie oder betroffene Freund*innen Hilfe bekommen, wenn sie aus einer Gewaltbeziehung aussteigen möchten oder ihr Verhalten in Beziehungen verändern möchten.