Angebote für Fachkräfte

Für pädagogische Fachkräfte bieten wir Informationen, persönliche Beratung und supervisorische Unterstützung sowie Fortbildungen zu Themenbereichen an, die die Lebenssituation von Mädchen* betreffen.

Ein erstes oder einmaliges Beratungsgespräch ist kostenlos. Wir behandeln die uns anvertrauten Inhalte stets vertraulich.

Beratung

Ein erstes oder einmaliges Beratungsgespräch ist kostenlos. Wir behandeln die besprochenen Inhalte stets vertraulich. Auch supervisorische Unterstützung, ggf. im Kolleg*innen-Team finden Sie bei uns.

Ein Koffer voller Sehnsucht

Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen für Jugendliche

Der "Koffer voller Sehnsucht" ist eine mobile Fotoausstellung. Unsere dazugehörige Fortbildung qualifiziert Sie zur Nutzung der Ausstellung und des Methodenmanuals.
In 2025 bieten wir die Fortbildung am 17.10.25 an.

Die Fotografin Rebecca Sampson hat in ihrer Arbeit „Aussehnsucht“ Menschen porträtiert, die unter einer Ess-Störung leiden oder diese überwunden haben. Betroffene und Eltern sind in eindringlichen Bildern festgehalten. Ihre Gefühle, Ängste und Träume werden sichtbar. Die Bilder – produziert auf Roll Ups - werden durch ein didaktisches Manual mit Methoden für die pädagogische Praxis ergänzt. Jedes Roll Up behandelt ein eigenes Themenfeld.

Der Koffer voller Sehnsucht nutzt die Bilder als Gesprächsanlass für Themen, die uns in der Prävention ein Anliegen sind: Sehnsüchte von Jugendlichen, Empathie und Mitgefühl, Beschämung und Scham, Anpassungsdruck und Autonomiewünsche. Im Mittelpunkt steht die Förderung eines respektvollen Umgangs mit sich.

Hier ein kleiner Einblick ins Methodenmanual.

Aktueller Fortbildungstermin
Am 17. Oktober 2025 bieten wir wieder die Fortbildung zur Ausstellung „Ein Koffer voller Sehnsucht – Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen“ an.
Die Fortbildung befähigt Sie mit der Ausstellung zu arbeiten. Es werden die zentralen Grundlagen zur Prävention von Essstörungen vorgestellt. Erste Schritte zur Intervention und Beratung sind ebenso Teil der Fortbildung.
Alle Infos zur Fortbildung finden Sie hier auf unserem Flyer: 2025 Fortbildung_Koffer voller Sehnsucht.pdf

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an:

Referentinnen*

Regine Kottmann
Dipl. Pädagogin, Systemische Supervisorin und Beraterin (DGSF), Geschäftsführerin von Lebenshunger, Projektleitung Ein Koffer voller Sehnsucht

Maike Weynand, Prävention und Beratung bei Essstörungen, Systemische Beraterin Lebenshunger